Bitte beachten Sie, dass an dem Katalog aktuell noch gearbeitet wird. Noch nicht vollständig bearbeitete Einträge werden fortlaufend ergänzt. Eingearbeitet sind bislang die Professoren seit der Gründung der Polytechnischen Schule 1868 bis ins Jahr 1918.
S
Lebensdaten
19.06.1873 - 13.06.1936
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1917 - 1936: ordentlicher Professor für Baukunst an der Architekten-Abteilung 1931 - 1933: Rektor
Lebensdaten
03.04.1854 - 30.01.1938
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1915 - 1925: außerhalb des Lehrkörpers der Technischen Hochschule stehender Dozent für Baukeramik
Lebensdaten
? - ?
Personalakt
nicht vorhanden
Werdegang THM
1910 - 1932: Honorarprofessor mit Lehrauftrag für Pumpen, Gebläse und Kompressoren + Konservator am Bautechnischen Laboratorium
Lebensdaten
08.03.1850 - 03.09.1928
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1883 - 1928: außerordentlicher (ab 1888 ordentlicher) Professor für mittelalterliche Baukunst 1913 - 1915: Rektor
Lebensdaten
17.03.1850 - 20.02.1936
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1875 - 1877: Assistent am Geodätischen Institut 1876 - 1877: Privatdozent für Geodäsie und Ingenieurswissenschaften 1890 - 1925: ordentlicher Professor für Geodäsie und Topographie
Lebensdaten
20.08.1843 - ?
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1871 - 1873: Privatdozent für Chemie
Lebensdaten
08.04.1866 - 27.06.1941
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1905 - 1913: außerordentlicher Professor der Landwirtschaft 1913 - 1931: ordentlicher Professor für landwirtschaftliche Betriebslehre
1879 - 1924: außerordentlicher Professor (ab 1886 ordentlicher Professor) am Lehrstuhl für Theoretische Maschinenlehre 1908 - 1911: Rektor
Lebensdaten
04.04.1868 - 06.12.1957
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1907 - 1929: außerhalb des Lehrkörpers der Technischen Hochschule stehender Dozent für Enzyklopädie der Forstwissenschaften (Professor der Universität München) 1929 - 1930: Honorarprofessor für Enzyklopädie der Forstwissenschaften
1895 - 1896: Privatdozent für chemische Technologie 1896 - 1926: ordentlicher Professor für chemische Technologie, Metallurgie und Eisenhüttenkunde an der chemischen Abteilung
Lebensdaten
14.07.1888 - 29.06.1947
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1911 - 1918: Assistent für Mineraologie 1914 - 1923: Privatdozent für Metallographie 1923 - 1938: außerordentlicher Professor für Metallographie
Lebensdaten
09.07.1850 - ?
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1878 - 1883: Privatdozent für Theoretische Maschinenlehre und Maschinenbaukunde
Lebensdaten
24.10.1821 - 13.08.1896
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1868 - 1892: außerhalb des Lehrkörpers der THM stehender Lehrbeauftragter für Wahrscheinlichkeitsrechnung und Astronomie (Professor der Universität München)
Lebensdaten
16.02.1804 - 07.04.1885
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1868 - 1883: außerhalb des Lehrkörpers der THM stehender Dozent für Zoologie (Professor an der Universität München)
Lebensdaten
22.02.1842 - 01.11.1897
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1886 - 1897: ordentlicher Professor für Experimentalphysik
Lebensdaten
04.03.1871 - ?
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1912 - 1922: außerhalb des Lehrkörpers der THM stehender Dozent mit Lehrauftrag für Abwasserbeseitigung (Kgl. bayerischer Oberregierungsrat)
Lebensdaten
13.01.1848 - 06.05.1926
Personalakt
zwei Akten vorhanden (THM + Weihenstephan)
Werdegang THM
1879 - 1913: ordentlicher Professor für Agrikulturchemie am Lehrstuhl für chemisch- und technische Analyse der landwirtschaftlichen Abteilung 1879 - 1913: Leiter der bayerischen Landwirtschaftlichen Central-Versuchsstation
Lebensdaten
26.04.1850 - 23.02.1889
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1880 - 1884: Privatdozent für pathologische Anatomie und Hygiene
Lebensdaten
01.05.1829 - 30.07.1899
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1871 - 1890: Assistent für Freihandzeichnen 1875 - 1890: Privatdozent für Freihandzeichnen 1890 - 1899: außerordentlicher Professor für Freihandzeichnen
Lebensdaten
16.11.1858 - 24.12.1916
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1901 - 1905: außerhalb des Lehrkörpers der THM stehender Dozent für landwirtschaftliches Meliorationswesen (kgl. Landeskulturingenieur im kgl. bayerischen Staatsministerium des Inneren) 1905 - 1916: Honorarprofessor mit Lehrauftrag für landwirtschaftliches Meliorationswesen
Lebensdaten
14.07.1861 - 19.10.1921
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1901 - 1907: Privatdozent für die Geschichte der beschreibenden Naturwissenschaften 1907 - 1912: Honorarprofessor für die Geshichte der beschreibenden Naturwissenschaften
Lebensdaten
09.03.1845 - 10.06.1898
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1885 - 1898: ordentlicher Professor für Geschichte
Lebensdaten
17.02.1826 - 03.02.1896
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1868 - 1896: ordentlicher Professor für Chemische Technologie und Metallurgie an der Chemisch-Technischen Abteilung
Lebensdaten
24.09.1858 - 1948
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1895 - 1927: außerhalb des Lehrkörpers der THM stehender Dozent für vergleichende Anatomie, Embryologie und Entwicklungsgeschichte der Haustiere (außerordentlicher Professor der Tierärztlichen Hochschule München) 1928 - 1930: Honorarprofessor für vergleichende Anatomie der Haustiere
Lebensdaten
10.02.1861 - 05.08.1912
Personalakt
vorhanden
Werdegang THM
1897 - 1903: Privatdozent für Geschichte der Neueren Baukunst und Stillehre 1903 - 1912: außerordentlicher Professor für Kunstgeschichte
1897 - 1902: Privatdozent für Neuere Literaturgeschichte 1902 - 1906: außerordentlicher Professor für deutsche Sprache und allgemeine Literaturgeschichte 1906 - 1923: ordentlicher Professor für deutsche Sprache und allgemeine Literaturgeschichte 1917 - 1919: Vorstand der Allgemeinen Abteilung